Ärde du hesch das üs brocht - Dankeslied an unsere Nahrung  M+T*: Susanna Maeder
>> für Hörprobe & PDF-Textblatt: runterscrollen

Ärde du hesch das üs brocht
Sunne hesch es riife lah
Dankä, dankä für das Ässe
Mer werdet eu das nie vergässe 

Übersetzung
Erde, du hast uns das gebracht – Sonne, hast es reifen lassen. Danke, danke für das Essen. Wir werden euch das nie vergessen. 

*Hintergrund
Zu diesem Lied wurde Susanna Maeder inspiriert von einem Gedicht von Christian Morgenstern. Es wird so und in verschiedenen Variationen oft in den Waldorf Schulen rezitiert: «Erde die uns dies gebracht Sonne die es reif gemacht Liebe Sonne, liebe Erde, euer nie vergessen werde» 

Takt
4/4

Tonart / Anfangstöne
A-Moll
Hauptstimme:  a h c d - e f e_  2x   e e f d - d f e c - ·ccc - h d c h - a a ◊ ◊
oder
höhere Tonarten
...
Für Kinder
E-Moll oder F-Moll

Akkorde  >Shruti Box 03a: 1/+4+5 
A-Moll
am am am am – am am am am – am dm dm am – am – E E am am
F-Moll
fm fm fm fm – fm fm fm fm – fm bm bm fm – fm – C C fm fm 

mögliche Gestaltung des Liedes
Dieses Lied kann von allen gesungen werden (evtl. mit Instrumentalbegleitung) während des Schöpfens von Speisen und/oder vor dem Essen. 


Herzlichen Dank an Susanna Maeder für die Aufnahme (Original in A-Moll)


Quelle
Susanna Maeder, www.susanna-maeder.ch 

Themen
_Bewusstheit
_Dank, _Dankbarkeit, _danken
_Erde
_erinnern, _sich erinnern
_essen
_Geschenk
_Nahrung 
_reifen
_Sonne
_Tischgebet
_Verbundenheit