Ajde Jano   Mazedonien & Serbien / trad.
>> für Hörprobe & PDF-Textblatt: runterscrollen

Ajde Jano, kolo da igramo
Ajde Jano, ajde dušo, kolo da igramo  2x

Ajde Jano, konja da prodamo
Ajde Jano, ajde dušo, konja da prodamo  2x

Ajde Jano, kuću da prodamo
Ajde Jano, ajde dušo, kuću da prodamo  2x

Da prodamo, samo da igramo
Da prodamo, Jano dušo, samo da igramo  2x

(Die unterstrichenen Worte werden von der 2. Stimme - allenfalls auch der 3. Stimme - nach dem ersten Einsatz nochmals wiederholt.)

Übersetzung
Komm Jana, meine Seele (dušo), lass uns den Kolo tanzen (igramo). Komm Jana, lass uns das Pferd (konja) verkaufen (prodamo). Komm Jana, lass uns das Haus (kuću) verkaufen. Verkaufen wir es, damit wir nur (samo) noch tanzen können.

Aussprache
s = ss  /  š = sch (stimmlos)  /  ć = weiches dsch, wie in Hütchen  /  p = p (unaspiriert)

Takt
7/8  (3-2-2)

Tonart / Anfangstöne
F-Moll
1. as.g fg as
später 2. (tief) es.b es es  c.des es es   3. (mittel) (es.b es es) f.f  f f

Akkorde
fm fm Es Es
fm bm bm fm fm fm  2x


1. Stimme (Sopran & Männer)
Diese Stimme singt die erste Zeile jeweils allein.

2. Stimme (Alt 1)
Diese Stimme setzt am Anfang der zweiten Zeile ein und wiederholt die unterstrichenen Worte beim ersten Durchgang zweimal, bei der Wiederholung dann nicht mehr.
Alle Stimmen enden auf demselben Schlusston.
3. Stimme (Alt 2)
Diese Stimme setzt eigentlich erst nach dem Unisono-Teil der 1. Stimme und nach den ersten vier Tönen der 2. Stimme ein und singt einen einzigen Ton, und zwar den Grundton (hier F). Das tönt einfacher als es ist. Den Ton zu treffen und ihn dann auch möglichst sauber zu halten, ist der Knackpunkt. Meistens tendiert man bei solchen gleichbleibenden Tönen dazu, zu sinken.  
Weil alle Stimmen auf demselben Ton enden, kann man vor der Wiederholung den Schlusston 'packen' und spätestens dann wieder mitsingen.
TIPP zur Vereinfachung: Für diese Mittelstimme, die eigentlich nur einen Ton hält, der auch immer wieder mit den anderen Stimmen Reibung erzeugt, ist es einfacher, wenn sie auch mit der tiefen 3. Stimme einsetzt - dann allerdings werden die unterstrichenen Worte beim ersten Durchgang auch zweimal gesungen.

Erfahrungen
Dieses Lied ist sehr beliebt im Ex-Jugoslawischen Raum. Viele bezeichnen es als eines ihrer liebsten Lieder.
Es wird in verschiedenen Tempi gesungen - oftmals jedoch sehr geschmeidig und samtig - mit viel Leidenschaft.



Tanz zu Ajde Jano
Als Zusatzmöglichkeit, wenn man beim Singen des Liedes genug sicher ist ... oder eine Hälfte tanzt, die andere Hälfte singt.

Quelle
verschiedene u.a. Internet
Übungs-Doppel-CD "Canta canta!" von StimmVolk.ch  CDI39

Themen
_Erleichterung
_Lebensfreude
_Lebensqualität
_Leichtigkeit des Seins
_loslassen
_Reichtum
_Sein vs. _Haben
_spielen
_tanzen
_verkaufen

_Kreistanz