Hey mathe manye manye T+M: Lydia Graf
>> für Hörproben & PDF-Textblatt: runterscrollen
Teil 1:
Hey mathe manye manye
Hey manye heyo 2x
Teil 2:
Hey manye heyo heyo
Hey manye heyo 2x
Bedeutung
Ruf, um die Seelen- und Lebenskraft zurückzuholen, für sich, eine Gruppe, einen Ort ... Das Lied eignet sich für: Wieder ganz sein - Stärkung der Seele und Lebensenergie - Harmonie - Trost - Liebe
hey: komm
mathe: Ruf, rufen
manye: Seele
heyo: nach Hause
Hintergrund
Gesungen in der Seelensprache von Lydia Graf, die Worte beinhalten absichtlich viele Y-Buchstaben, da das Y in der Verlängerung unendlich in den Himmel und auf dem Kopf stehend in die Erde geht.Takt
4/4
Tonart / Anfangstöne:
C-Moll
1. Haupstimme: c g g f,g - es d,es c_ -
2. Stimme (höher): c ↑c c bc - g f,g es_ - g g,as f g - g___ :II g g,as f g - es g es_ - g g,as f g - g__ :II
oder mit Kapo III: A-Moll >C-Moll
Akkorde >Shruti Box 02a: 1/+5
C-Moll:
Teil 1: cm cm Es/B cm 2x
Teil 2: Es/B cm Es/B cm 2x
oder mit Kapo III: A-Moll ->C-Moll
Teil 1: am am C/G am 2x
Teil 2: C/G am C/G am 2x
Mögliche Gestaltung
Das Lied kann ganz ruhig und leise beginnen, sich in Lautstärke und mehreren dazukommenden Stimmen steigern und wieder leise werden
Herzlichen Dank an Lydia Graf für dieses berühende Lied und die Aufnahmen.
1. Stimme (tiefer - Alt/Bass):
>> für Hörproben & PDF-Textblatt: runterscrollen
Teil 1:
Hey mathe manye manye
Hey manye heyo 2x
Teil 2:
Hey manye heyo heyo
Hey manye heyo 2x
Bedeutung
Ruf, um die Seelen- und Lebenskraft zurückzuholen, für sich, eine Gruppe, einen Ort ... Das Lied eignet sich für: Wieder ganz sein - Stärkung der Seele und Lebensenergie - Harmonie - Trost - Liebe
hey: komm
mathe: Ruf, rufen
manye: Seele
heyo: nach Hause
Hintergrund
Gesungen in der Seelensprache von Lydia Graf, die Worte beinhalten absichtlich viele Y-Buchstaben, da das Y in der Verlängerung unendlich in den Himmel und auf dem Kopf stehend in die Erde geht.Takt
4/4
Tonart / Anfangstöne:
C-Moll
1. Haupstimme: c g g f,g - es d,es c_ -
2. Stimme (höher): c ↑c c bc - g f,g es_ - g g,as f g - g___ :II g g,as f g - es g es_ - g g,as f g - g__ :II
oder mit Kapo III: A-Moll >C-Moll
Akkorde >Shruti Box 02a: 1/+5
C-Moll:
Teil 1: cm cm Es/B cm 2x
Teil 2: Es/B cm Es/B cm 2x
oder mit Kapo III: A-Moll ->C-Moll
Teil 1: am am C/G am 2x
Teil 2: C/G am C/G am 2x
Mögliche Gestaltung
Das Lied kann ganz ruhig und leise beginnen, sich in Lautstärke und mehreren dazukommenden Stimmen steigern und wieder leise werden
Herzlichen Dank an Lydia Graf für dieses berühende Lied und die Aufnahmen.
1. Stimme (tiefer - Alt/Bass):
